{"id":26,"date":"2022-07-06T22:01:43","date_gmt":"2022-07-06T20:01:43","guid":{"rendered":"https:\/\/alternative-hilfe.de\/?page_id=26"},"modified":"2022-07-15T15:17:24","modified_gmt":"2022-07-15T13:17:24","slug":"alternative-hilfe","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/alternative-hilfe.de\/","title":{"rendered":"Alternative Hilfe"},"content":{"rendered":"[et_pb_section admin_label=“section“]\n\t\t\t[et_pb_row admin_label=“row“]\n\t\t\t\t[et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“]\n
Alternative Hilfe durch alternative Heilmethoden, Behandlungen, Therapien und Konzepte und zur Erg\u00e4nzung der klassischen Schulmedizin<\/strong><\/p>\n\n\n\n Alternative Heilmethoden stellen eine Alternative bzw. eine Erg\u00e4nzung zur klassischen Schulmedizin dar. Die Alternativen umfassen dabei vor allem ganzheitlich gepr\u00e4gte Ausrichtungen.<\/p>\n\n\n\n Der Begriff alternative Heilmethoden wandelt bereits seit geraumer Zeit durch die Medienlandschaft. Dabei hat sich die eine oder andere Leserin, bzw. der entsprechende Leser, bereits gefragt, was alternative Behandlungsmethoden konkret sind, wie sie wirken und welche die besten und wirksamste dieser dargestellten Heilmethoden ist. Zur Verf\u00fcgung stehen zwecks Heilung und Verbesserung des Gesundheitszustandes verschiedene Ausrichtungen wie zum Beispiel hom\u00f6opathische oder naturheilkundliche Verfahren. Wer sich f\u00fcr meditative, schamanistische und \u00e4hnliche Variationen interessiert, wird dabei ebenfalls rasch f\u00fcndig. Der folgende Artikel gibt Aufschluss \u00fcber verschiedene alternative Heilmethoden, sodass erste wichtige Informationen \u00fcber die jeweilige Behandlungsart vermittelt werden. Nicht selten f\u00fchlen sich vor allem Laien \u00fcberfordert, wenn sie mit alternativen Heilverfahren konfrontiert werden. Dies mag nicht weiter verwundern, in Anbetracht der Vielfalt an M\u00f6glichkeiten, Einsatzgebieten und Wirkungsweisen. Letztlich haben alle das gleiche Ziel \u2013 n\u00e4mlich die Heilung und merkliche Verbesserung des Gesundheitszustands.<\/p>\n\n\n\n Was sind alternative Heilmethoden?<\/p>\n\n\n\n Alternative Heilmethoden stellen jene Behandlungsmethoden dar, welche auf nat\u00fcrliche Weise unterst\u00fctzend und regulierend in die Prozesse des K\u00f6rpers eingreifen. Diese Prozesse geschehen dabei sowohl k\u00f6rperlich als auch emotional, wissend, dass der Mensch eine Einheit darstellt. Darum steht auch im Fokus, dass der Mensch als Ganzes betrachtet, untersucht und behandelt wird und hebt sich somit von der klassischen Schulmedizin ab.<\/p>\n\n\n\n Alternativen Heilverfahren – ein \u00dcberblick<\/p>\n\n\n\n Die verschiedenen Heilmethoden umfassen unterschiedliche Konzepte, wobei der ganzheitliche Ansatz stets im Mittelpunkt steht. Bei jedem Menschen wirkt die jeweils angewandte Methode individuell, da jeder K\u00f6rper eine ganz eigene k\u00f6rperliche und emotionale Konstitution aufweist.<\/p>\n\n\n\n Die Hom\u00f6opathie zum Beispiel arbeitet mit sogenannten Globuli, hier handelt es sich letztendlich um die reine Essenz einer heilenden Substanz (hochpotenziert) und erreicht somit tiefergehende Bereiche des K\u00f6rpers. Hier wird quasi \u00e4hnliches mit \u00e4hnlichem geheilt, wobei die Arznei strak verd\u00fcnnt wird, sodass die urspr\u00fcngliche Substanz nicht mehr nachzuweisen w\u00e4re.<\/p>\n\n\n\n Die Naturheilkunde bedient sich f\u00fcr die Heilungsprozesse der verschiedenen nat\u00fcrlichen Elemente wie etwa Licht, Bewegung, Nahrung, Wasser und dergleichen. Besonders bekannt d\u00fcrften in diesem Zusammenhang die Kneipp-Therapie (Wassertreten) sein bzw. die Arbeit mit Heilpflanzen wie zum Beispiel Kamille, Brennnessel, Schafgarbe, Frauenmantel, Mistel und noch etliche Pflanzen mehr. Aus diesen lassen sich schlie\u00dflich Aufg\u00fcsse herstellen, Tee, Umschl\u00e4ge, Tinkturen und dergleichen.<\/p>\n\n\n\n Die Aromatherapie bedient sich ebenfalls verschiedenster Essenzen der Natur, nur dass diese Essenzen hier in fl\u00fcssiger Form (\u00e4therische \u00d6le) tr\u00f6pfchenweise in eine \u00d6llampe oder je nach Bedarf ins Badewasser getr\u00f6pfelt werden. Die bekanntesten Essenzen sind zum Beispiel Lavendel\u00f6l, Rosen\u00f6l, Ylang-Ylang, Eukalyptus und vieles mehr. Im hei\u00dfen Wasser verdampft die Fl\u00fcssigkeit dann und hinterl\u00e4sst die Aromen in der Luft, welche von der Nase aufgenommen werden.<\/p>\n\n\n\n Die Phytotherapie, auch bekannt als Pflanzenheilkunde arbeitet ebenfalls wie die Naturheilkunde mit Pflanzen, wobei sich die Therapieans\u00e4tze hier jedoch auf die Arbeit mit Pflanzen beschr\u00e4nkt und andere Elemente wie Nahrung, Bewegung usw. ausklammert. Besonders beliebt sind hier auch Tees, Inhalationen, Aufg\u00fcsse und viele Ans\u00e4tze mehr.<\/p>\n\n\n\n Was TCM angeht, so bedient diese sich ganz unterschiedlicher Methoden. Das K\u00fcrzel steht dabei f\u00fcr den Begriff der traditionellen chinesischen Medizin und umfasst werden beispielsweise Methoden wie Schr\u00f6pfen, Akupunktur, Kr\u00e4utertherapie und dergleichen Ma\u00dfnahmen. Hier geht es vor allem darum, die eigene Lebensenergie wieder zum Flie\u00dfen zu bringen. Diese Energie wird dabei auch gerne Chi genannt.<\/p>\n\n\n\n Akupunktur stimuliert die Energiezentren des Energiek\u00f6rpers, sodass dass auch hier wieder im Fokus steht, dass Blockaden und angestauten Energien wieder frei flie\u00dfen k\u00f6nnen. Der Ansatz beruht auf der Vorstellung, dass energetische Blockaden Krankheiten und Beschwerden ausl\u00f6sen k\u00f6nnen, sodass diese Blockaden mittels einer Akupunkturnadel positiv angeregt und gel\u00f6st werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Wer eher die manuellen Therapieformen bevorzugt, kann es entsprechend mit Osteopathie versuchen. Auch hier geht es um eine ganzheitliche Therapieform, denn nicht nur der Skelettapparat spielt im Rahmen der Behandlungen eine wichtige Rolle, sondern auch die Psyche. Gezielte Handgriffe regen den Energiefluss des K\u00f6rpers an und dementsprechend auch die k\u00f6rpereigenen Selbstheilungskr\u00e4fte.<\/p>\n\n\n\n Wer sich entspannen und auf diese Weise die energetischen Kr\u00e4fte wieder zum Flie\u00dfen bringen m\u00f6chten, kann gerne auch meditieren. Zu diesem Zwecke werden vor allem Ruhe ben\u00f6tigt, eine bequeme K\u00f6rperhaltung sowie die eigene Achtsamkeit.<\/p>\n\n\n\n Mit Hilfe der Hypnose ist es m\u00f6glich, Zugriff zum Unterbewusstsein zu bekommen und dort positive Botschaften und Affirmationen zu hinterlassen.<\/p>\n\n\n\n Die Familienaufstellung bietet ein Konzept, mit welchem es m\u00f6glich ist, die Beziehungen zu verschiedenen Mitgliedern der Familie besser zu verstehen. Hier geht es vor allem auch um die anschauliche Darstellung, sodass etwaige Muster besser erkannt und bei Bedarf auch angegangen werden k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n Die Welt des Schamanismus geht prim\u00e4r von einer beseelten Natur aus, wobei es das Ziel anstrebt, eine h\u00f6here Bewusstseinsebene zu erreichen, um Kontakt mit der spirituellen Welt aufzunehmen und dort n\u00fctzliche Informationen oder verlorene Pers\u00f6nlichkeitsaspekte zu finden.<\/p>\n\n\n\n Weitere alternative Heilmethoden<\/p>\n\n\n\n Des Weiteren stehen noch weitere Therapieans\u00e4tze zur Verf\u00fcgung. Bei der Humanenergetik etwa geht es um die Heilung auf feinstofflicher Ebene, wobei dieser Grundsatz auch f\u00fcr die Geistheilung gilt. Weiterhin gibt es den Bereich der Chiropraktik, welcher sich vor allem auf die Behandlung der Wirbels\u00e4ule konzentriert. Die Kinesiologie derweil stellt quasi eine Kombination dar, bestehend aus K\u00f6rpertherapie und chiropraktischer Arbeit. Die Therapie mit dem K\u00f6rper beruft sich insbesondere auf manuelle k\u00f6rperliche Abl\u00e4ufe, Trainingseinheiten und Heilmethoden. Sehr interessant ist f\u00fcr viele Menschen auch die sogenannte Emotional Arbeit, da diese sowohl den K\u00f6rper als auch Gespr\u00e4che mit einbezieht, um lindernde oder heilende Effekte zu erzielen. Wer sich nur f\u00fcr die Gespr\u00e4che \u00f6ffnen m\u00f6chte, kann sich auch explizit f\u00fcr eine Lebensberatung entscheiden.<\/p>\n\n\n\n Unterschied zwischen Schulmedizin und alternativen Heilmethoden<\/p>\n\n\n\n W\u00e4hrend die Schulmedizin vor allem den K\u00f6rper und seine Symptome behandelt, betrachten die alternativen Heilmethoden sowohl den K\u00f6rper als auch die Emotionen, die Pers\u00f6nlichkeit, die Biografie, die Lebensweise und dergleichen. So geht es den alternativen Konzepten nicht nur darum, die Symptome zu behandeln, sondern die jeweiligen Ursachen zu finden und das \u00dcbel dort an der Wurzel zu packen.<\/p>\n\n\n\n Welche ist die richtige alternative Heilmethode f\u00fcr mich? Welche letztlich die bessere Heilmethode ist, l\u00e4sst sich pauschal und allgemeing\u00fcltig nicht beurteilen. Das liegt daran, dass jeder K\u00f6rper individuell ist und vor allem auch jeder Mensch. Oft ist es sinnvoll, die Schul- und alternative Medizin miteinander zu kombinieren. Doch welche der alternativen Heilmethoden kommen dann infrage. Diese Antwort kann ebenfalls nur individuell beantwortet werden, da jeder Mensch andere Vorlieben, Vorstellungen, Glaubensrichtungen usw. hat. W\u00e4hrend dem einen die Vorstellung, eine Nadel in den K\u00f6rper gepiekst zu bekommen, keine angenehme Vorstellung bietet, ist ein andere sehr offen f\u00fcr dieses Konzept und w\u00e4hlt daher bewusst eine Akupunktur-Behandlung. Wieder andere haben ein starkes Verh\u00e4ltnis zur Natur und sprechen daher auch besonders gut auf jene Heilkunde an, welche sich mit Pflanzen und Kr\u00e4utern besch\u00e4ftigt. Wer mag, kann auch gerne mit verschiedenen Heilkonzepten experimentieren und ein Gef\u00fchl daf\u00fcr entwickeln, wie sich die eine oder andere Therapieform anf\u00fchlt und wie erfolgreich die Resultate sind. Experimentieren k\u00f6nnen Patienten, wenn es speziell um die traditionelle Chinesische Medizin TCM geht, Emotional-Arbeit oder Meditation. Auch eher unbekanntere Konzepte wie etwa Human-Energetik k\u00f6nnen in eine Therapie mit einbezogen werden. Alternative Medizin bzw. alternative Behandlungsmethoden gibt es genug, sodass f\u00fcr jeden die passende Therapieform dabei sein d\u00fcrfte. Alternative Heilverfahren werden dabei immer beliebter, weil sie den K\u00f6rper schonen und dennoch gute Erfolge erzielen k\u00f6nnen.<\/p>\n\n\n\n